
WOHLTUENDE KÖRPERARBEIT FÜR DEN GUTEN ZWECK
Shiatsu-Praktiker*innen und Shiatsu-Schulen in ganz Österreich organisieren unter dem Titel „Shiatsu for Peace“ am 30. März 2022 einen österreichweiten Benefiz-Aktionstag und behandeln an diesem Tag auf Spendenbasis oder spenden ihre Einnahmen für Kinder und Familien der Ukraine. Der österreichische Dachverband für Shiatsu (ÖDS) hat seine mehr als 1.000 Mitglieder eingeladen, sich an der Benefiz-Aktion zu beteiligen. „Die Reaktionen waren beeindruckend und vielversprechend. Wir hoffen auf viele Menschen, die sich an diesem Tag für den guten Zweck bei unseren Shiatsu-Praktiker*innen behandeln lassen“, so die Sprecherin des ÖDS, Alexandra Gelny.
Achtsame Berührung statt Ohnmacht
„Der Krieg in der Ukraine und das damit verbundene Leid machen uns alle tief betroffen. Aber wir
wollen in dieser Betroffenheit nicht verharren, sondern etwas tun, um die ukrainischen Familien und
Kinder konkret zu unterstützen. Das war der zündende Funke für die Idee ‚Shiatsu for Peace“‘, so
Initiator und Shiatsu-Lehrer Mike Mandl. Die Erlöse der Benefiz-Entspannung werden bis 01. April
zentral vom ÖDS gesammelt und am 05. April an die Initiative „SOS-Nothilfe Ukraine“ von SOS
Kinderdorf übergeben.
Wie können Sie mitmachen?
Wer sich am Mittwoch, 30. März nicht nur selbst Gutes tun möchte, sondern mit dem eigenen
Wohlfühlen auch einen wertvollen Beitrag leisten möchte, kann sich entweder direkt bei
seinem*seiner Shiatsu-Praktiker*in melden oder unter https://oeds.at/praktikerinnen-suche/ eine*n zertifizierten Praktiker*in in der Nähe finden, um einen individuellen Termin zu vereinbaren. In den teilnehmenden Shiatsu-Schulen werden jeweils Shiatsu-Praktiker*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen Seite an Seite tätig sein und behandeln.
Was ist Shiatsu?
Die Ursprünge von Shiatsu liegen in den traditionellen chinesischen und japanischen Gesundheitslehren. Übersetzt bedeutet „shi“ Finger und „atsu“ Druck – im Sinne aufmerksamer, achtsamer Berührung, die mit Daumen, Handballen, Ellenbogen, Knien oder Füßen ausgeübt wird. Das größte Potenzial von Shiatsu liegt in der Vorsorge, der Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Organismus und einer Steigerung des körperlichen Wohlbefindens. Seit 1999 ist Shiatsu in Österreich als eigenständiger Beruf anerkannt, für den eine dreijährige Ausbildung absolviert werden muss. Auf der Website des Österreichischen Dachverbands für Shiatsu findet man ÖDS-zertifizierte Shiatsu-Schulen und Shiatsu-Praktiker*innen
ganz in der Nähe: http://www.oeds.at
SOS-Nothilfe Ukraine
Die Aktion „SOS-Nothilfe Ukraine“ ist eine Initiative von SOS Kinderdorf und unterstützt Familien und Kinder in der Ukraine vor Ort gemeinsam mit lokalen Partnern. Konkret werden Nothilfepakete für bis zu 50.000 Kinder und Familien vorbereitet, darunter Nahrungsmittel- und Hygienegrundversorgung, psychologische Soforthilfe sowie Unterstützung bei Evakuierung und der Besorgung von Not-unterkünften. In den Nachbarländern Polen und Rumänien und auch in Österreich werden geflüchtete Familien und Kinder in den SOS-Kinderdörfern und im Gastfamilien-Programm aufgenommen. Mit den Spenden kann die Betreuung der Familien und Kinder und die Hilfe für viele weitere Schutzbedürftige aufrechterhalten und ausgebaut werden. https://www.sos-kinderdorf.at/helfen-siemit/spenden/hilfsprojekte/ukraine
Rückfragehinweis:
Mag. Alexandra Gelny, Verbandssprecherin Österreichischer Dachverband für Shiatsu
Tel: +43/664/13 74 224;
E-Mail: gelny@oeds.at
Claudia Resch, Himmelhoch PR:
Tel: +43/ 676 775 18 44
E-Mail: claudia.resch@himmelhoch.at
Das könnte dich auch interessieren

BERÜHRT WERDEN
18. Juni 2020
SHIATSU: BERÜHRUNG IST BEGEGNUNG
14. Juli 2010